Willkommen beim Leadership Compass: Insights und Umwege auf der Karriereleiter!
Insights und Umwege auf der Karriereleiter
Einladung an Studierende
Du bist mitten im Studium und fragst dich, welche Unternehmen sich eigentlich in unserer Region befinden? Oder vielleicht interessierst du dich dafür, welche spannenden Jobs mit Zukunftsperspektive direkt vor deiner Haustür warten? Dann bist du hier genau richtig!
Der Leadership Compass ist eine Veranstaltung, die speziell für Studierende wie dich konzipiert wurde. Unser Ziel ist es, dir Einblicke in die vielfältige Welt der Unternehmen in unserer Region zu verschaffen und dir die Möglichkeit zu bieten, wertvolle Kontakte zu jungen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Führungskräften zu knüpfen.
Viele Erfolgsgeschichten haben an unserer Hochschule begonnen, und wir wollen dir die Gelegenheit bieten, von diesen persönlichen Werdegängen zu lernen. Bei einem lockeren Austausch, begleitet von Pizza und Bier, kannst du mit Gleichgesinnten über Jobmöglichkeiten während deines Studiums, potenzielle Praktika und spannende Abschlussarbeiten sprechen.
Deine Chance auf wertvolle Kontakte
Baue dein berufliches Netzwerk aus
Unsere Gäste, junge Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, werden von ihren eigenen Erfahrungen berichten und wertvolle Einblicke in die Welt der Arbeit und Karriere in unserer Region teilen. Sie sind der lebende Beweis dafür, dass auch hier an unserer Hochschule der Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft gelegt werden kann.
Nutze diese einmalige Gelegenheit, um dein berufliches Netzwerk zu erweitern und dich für die Zukunft vorzubereiten. Wir freuen uns darauf, dich beim Leadership Compass begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit dir die ersten Schritte auf der Karriereleiter zu planen. Sei dabei und lass dir diese Chance nicht entgehen!
Die nächsten Termine finden jeweils von 18 bis 21 Uhr statt
am 07. Mai an der Hochschule Flensburg in der Software Factory (C-Gebäude, Raum 212/213) sowie
im Wintersemester 2025 (Termin wird noch verkündet).
Deine Zukunft beginnt hier – Jobangebote für Studierende

Das Jackstädt-Zentrum Flensburg ist eine gemeinsame Einrichtung der wirtschaftswissenschaftlichen Bereiche von Europa-Universität Flensburg und Hochschule Flensburg. Sie sind Partner für Unternehmen, Studierende und Wissenschaft in Forschung, Lehre und Wissenstransfer rund um die Themengebiete Unternehmertum und Mittelstand.
Mit dem Programm “Campus-Career” möchten sie Studierende auf ihrem Weg in den Beruf begleiten. Dazu informieren und beraten sie zu karriererelevanten Themen. Darüber hinaus schaffen sie regelmäßig Möglichkeiten regionale Arbeitgeber:innen und Institutionen kennenzulernen.
Für Unternehmen wollen sie die Region stärken und voranbringen. Ein wichtiger Stakeholder in diesem Prozess sind die Arbeitgber:innen. Deswegen schaffen sie Berührungpunkte zwischen regionalen Unternehmen und Studierenden.
News / Presse
IHK Magazin
Unser Wirtschaftsjunior Jan Keirat berichtet im Online-Magazin der IHK Flensburg, wie wir mit unserem Projekt “Leadership Compass” potenzielle Fachkräfte in der Region halten wollen.
Arbeitskräfte zu finden und sie langfristig zu halten, ist eine der größten Herausforderungen für die Unternehmen.


Ausgezeichnet: Hanseraumpreis
Eine Delegation aus Flensburger Wirtschaftsjunioren war über Himmelfahrt bei der Hanseraumkonferenz (HAKO) 2024 in Osnabrück. Dort konnten wir zwei der insgesamt sechs Hanseraumpreise entgegennehmen: Unsere Projekte „Pizza, Pasta, Politik“ und „Leadership Compass“ konnten die Jury überzeugen. 🤩🥳
Beim „Leadership Compass“ steht Im Fokus, Studierende mit der regionalen Wirtschaft zu vernetzen und ihnen Einblicke in die Arbeitswelt sowie Chancen für Praktika und Thesisstellen zu bieten. Dieses Projekt fördert den Dialog und das Netzwerken zwischen jungen Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Studierenden in einer lockeren Umgebung mit Pizza und Getränken und zielt darauf ab, Fachkräfte in der Region zu halten. Den Preis konnten Julia Semmler und Krabat Rombach, Projektgruppenleiter „Bildung an Hochschulen“, direkt selbst in Empfang nehmen.